Um das Training auf dem Ergometer besonders effektiv zu gestalten ist es notwendig, in den richtigen Herzzonen zu trainieren. Nur dadurch wird das Herz-Kreislauf-System intensiv trainiert und die Ausdauer gestärkt.
Grundlegend ist für das Training eine Belastung von 60-70% der maximal möglichen Herzfrequenz empfehlenswert. Pulsuhren oder auch das Ergometer selbst sind dabei eine gute Hilfe, um jederzeit den Puls im Blick zu behalten.
Training gepaart mit einer ausgewogenen Ernährung
Damit das Training mit dem Ergometer wirklich effektiv wird, sollte gleichzeitig ein hoher Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung gelegt werden.
Denn um Trainingserfolge zu erzielen, muss die Ernährung auf das Training abgestimmt sein.
Geeignet sind nach dem Training besonders Gerichte, die schnell Kohlehydrate liefern. Kohlenhydrate sind dabei wichtig für die Regeneration der Muskeln und dem Muskelaufbau. Hierzu eignen sich Reis, Nudeln, aber auch Haferflocken sowie Kartoffeln. Auch Geflügel und Fisch sind gute Energielieferanten, aber gleichzeitig sehr fettarm.
Wichtig zu beachten ist, dass die letzte Einnahme von Nahrung mindestens 1-2 Stunden vor dem Training liegt, damit der Körper effektiv die Trainingseinheit auf dem Ergometer vollziehen kann, ohne zusätzlich mit der Verdauung beschäftigt zu sein.
Langfristig Disziplin behalten
Der wichtigste Faktor für ein effektives Training auf dem Ergometer ist jedoch die Disziplin. Nur mit langfristiger Motivation wird auch dauerhaft ein gutes Training stattfinden.
Um motiviert zu bleiben eignet sich bereits eine gute Musikplaylist, die gute Laune schafft und anspornt. Auch sollte das Training richtig dosiert werden. Denn wer sich dauerhaft überanstrengt, wird schnell die Lust und Freude am Training verlieren.
Trainingspläne können dabei eine gute Hilfe sein, um das Training richtig zu dosieren und feste Trainingsziele zu erreichen. Außerdem bietet ein Ergometer viele Möglichkeiten der Abwechslung, wie unterschiedliche Steigungen oder Programme, um das Training möglichst abwechslungsreich zu gestalten, damit es nicht monoton wird.